PROPHYLAXE MASTER CLASS 1
Individualprophylaxe, Prävention und Therapie gingivaler Erkrankungen
Dieser Einsteigerkurs richtet sich an alle, die ihr Wissen rund um die Themen Individualprophylaxe, Prävention und Therapie erweitern möchten. Seinen Teilnehmern vermittelt der Kurs wichtige Grundkenntnisse im Umgang mit modernen Ultraschall (Piezon®) und AIR-FLOW® Technologien.
Neben Empfehlungen für eine optimale Instrumentierung und indikationsgerechte Anwendung der Prophylaxe bietet Ihnen der Prophylaxe Master Class 1 ein wissenschaftlich fundiertes Behandlungskonzept mit vielen praxisrelevanten Beispielen.
Zielgruppe
Prophylaxekräfte und interessierte Zahnärzte /-innen
Teilnehmerbegrenzung maximal 12 Personen
Kursdauer 3,5 Stunden
Im Dialog mit dem Patienten und Patientenmotivation
Prophylaxe – PLUS
Abrechnungstipps – Wirtschaftlichkeit
Ergonomie & Arbeitssystematik
Indikationsgerechte Instrumentierung mit Ultraschallinstrumenten (Piezon®)
Modernste Technologien: Piezon® und Airflow®
PROPHYLAXE MASTER CLASS 2
Prävention und Therapie parodontaler Erkrankungen und Periimplantitits
Dieser Aufbau- und Ergänzungskurs richtet sich an erfahrene, fortgeschrittene
Prophylaxespezialisten /-innen und an interessierte Zahnärzte /-innen.
Im Prophylaxe Master Class 2 werden Ihnen wissenschaftlich gesicherte Methoden und Konzepte für das paradontale Biofilm Management, insbesondere in der schonenden Behandlung tiefer Taschen, vorgestellt und Ihre Behandlungskenntnisse verstärkt.
Ein weiterer wichtiger Lerninhalt ist die effektive und schonende Reinigung von Implantaten.
Zielgruppe
Erfahrene Prophylaxe-Kräfte, Teilnehmer / -innen aus dem Kurs Prophylaxe Master Class 1 (ZMF, ZMP, DH) und Zahnärzte /-innen
Kursdauer 3,5 Stunden
Teilnehmerbegrenzung maximal 12 Personen
Parodontitis & Periimplantitis-Management in der Zahnarztpraxis: Anamnese; Individualprophylaxesitzung bei einem PSI von 3-4; Recall-Festlegung & Organisation
Einfluss der Parodontitis & Periimplantitis auf den gesamten Organismus
Spezifisches Fachwissen rund um die Entstehung, Ursachen
& Risiken parodontaler Erkrankungen
Betreuung von Patienten mit Implantaten
Nachhaltige Patientenmotivation
Indikationsgerechtes Vorgehen bei anspruchsvollen parodontalen Taschen
Modernste Technologien: Piezon®, AIR-FLOW®, PERIO-FLOW®
Laden Sie Fortbildungsguide Zahnmedizin auf Ihr iPhone, iPad oder Android-Gerät
Nutzen Sie als Veranstalter unsere Plattform, um Ihre Fortbildungen Zahnärzten, zahnmedizinischem Fachpersonal und Zachtechnikern vorzustellen.